BLOG

Vergleich der Scrum Product Owner Zertifizierungen:

Welche passt besser zu deiner Karriere?

Certified Scrum Product Owner (CSPO) vs. EXIN Agile Scrum Product Owner vs. Professional Scrum Product Owner (PSPO)

Wenn du deine Karriere als Scrum Product Owner vorantreiben möchtest, stehen dir mehrere Zertifizierungsoptionen zur Verfügung. Doch welche ist die richtige für dich? In diesem Beitrag vergleichen wir die Certified Scrum Product Owner (CSPO) Zertifizierung, die EXIN Agile Scrum Product Owner Zertifizierung und die Professional Scrum Product Owner (PSPO) Zertifizierung. Wir beleuchten dabei die wichtigsten Faktoren wie Kosten, Gültigkeit der Zertifizierung und Modalitäten, Inhalte und Vorkenntnisse, um dir bei deiner Entscheidung zu helfen.

Der Mehrwert unserer Expertentipps

Bei TechTalk sehen wir Software als Werkzeug, das in den Händen von Menschen und Teams das Potenzial hat, wahre Veränderungen zu bewirken.  

Wir bringen nicht nur mehr als drei Jahrzehnte praktische Erfahrung in der Softwareentwicklung mit, sondern zeichnen uns auch durch unsere tiefe Verwurzelung in agilen Methoden und unsere ganzheitliche Projektumsetzung aus. Dabei verstehen wir uns nicht nur als Berater, sondern als Partner auf Augenhöhe für unsere Kund:innen, mit denen wir echte Wirkung in der Zusammenarbeit erzielen. Basierend auf dieser Philosophie haben wir die Tipps für diesen Vergleich der Scrum Product Owner Zertifizierungen zusammengestellt. Seit über 15 Jahren bieten wir zudem Trainings im Bereich agiler Methoden an, arbeiten mit international anerkannten Trainer:innen zusammen und haben bisher über 3000 Teilnehmer:innen erfolgreich ausgebildet.

Inhaltsverzeichnis

Was ist die CSPO-Zertifizierung?

Die Certified Scrum Product Owner® (CSPO) Zertifizierung wird von der Scrum Alliance angeboten und ist international anerkannt. Sie bereitet Sie darauf vor, in Ihrer Rolle als Product Owner effektiv zu agieren, mit einem starken Fokus auf die Wertschöpfung für Kunden und das Erreichen von Geschäftsergebnissen. Im CSPO-Kurs erlernen Sie die Grundlagen des Scrum-Frameworks sowie die Prinzipien und Werte, die für ein erfolgreiches agiles Produktmanagement notwendig sind.

Als Product Owner definieren Sie die Produktvision, verwalten das Product Backlog und stellen eine Brücke zwischen Stakeholdern und Produktentwicklern her. Der CSPO-Kurs ist praktisch orientiert und bietet zahlreiche Übungen, um eine Produktvision zu erstellen und die Bedürfnisse der Kunden besser zu verstehen. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie eine zweijährige Mitgliedschaft bei der Scrum Alliance, die Zugang zu weiteren Ressourcen und einer Community von Fachleuten bietet.

Was ist die EXIN Agile Scrum Product Owner Zertifizierung?

Die EXIN Agile Scrum Product Owner Zertifizierung ist speziell darauf ausgerichtet, Fachleuten das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um Agile- und Scrum-Prinzipien im beruflichen Umfeld effektiv anzuwenden, insbesondere in der Rolle des Product Owners. Diese Zertifizierung zielt darauf ab, Ihnen eine solide Grundlage in agilen Arbeitsweisen zu bieten, wobei ein besonderer Fokus auf der Maximierung des Kunden- und Unternehmenswerts durch agile Projektmanagementtechniken liegt.

Die EXIN Agile Scrum Product Owner Zertifizierung ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihre Kenntnisse im agilen Projektmanagement vertiefen und als Product Owner wirksam agieren möchten. Sie bietet eine umfassende Bildung, die nicht nur das agile Framework, sondern auch spezifische Praktiken und Techniken für eine erfolgreiche Produktführung umfasst.

Was ist die PSPO-Zertifizierung?

Die Professional Scrum Product Owner™ (PSPO) Zertifizierung von Scrum.org ist international anerkannt und validiert umfassende Kenntnisse über die Rolle des Product Owners innerhalb des Scrum-Frameworks. Sie bereitet dich darauf vor, die Produktvision effektiv zu steuern und den maximalen Wert aus jedem Produkt herauszuholen. Im PSPO-Kurs werden tiefgreifende Einblicke in die Mechanismen der Wertsteigerung, die Verwaltung des Product Backlogs und die optimale Interaktion mit Stakeholdern vermittelt.

Als Product Owner lernst du, wie du Prioritäten setzen, Stakeholder-Erwartungen managen und mit deinem Entwicklerteam zusammenarbeiten kannst, um das beste Ergebnis zu erzielen. Der Kurs bietet zudem praktische Anleitungen und Techniken, um komplexe Herausforderungen im Produktmanagement effizient zu bewältigen.

Die PSPO-Zertifizierung ist besonders geeignet für Personen, die eine führende Rolle in agilen Projekten einnehmen und sich auf Produktmanagement spezialisieren möchten. Sie bietet nicht nur einen tiefen Einblick in Scrum, sondern auch praktische Fähigkeiten, die unmittelbar in der täglichen Arbeit als Product Owner angewendet werden können.

Kosten und Gültigkeit der Zertifizierungen

CSPO-Zertifizierung

Kosten

Die Kosten für deine CSPO-Zertifizierung, die zwischen etwa 1.000 und 1.500 Euro liegen, beinhalten das Training durch zertifizierte Trainer, Kursmaterialien und eine zweijährige Mitgliedschaft bei der Scrum Alliance. Diese Gebühr deckt also alles Notwendige ab, um die Zertifizierung zu erhalten.

Gültigkeit

Deine CSPO-Zertifizierung musst du alle zwei Jahre erneuern. Dazu sind sogenannte Scrum Education Units (SEUs) erforderlich, die du durch fortlaufende berufliche Weiterbildung sammeln kannst. Diese Anforderung fördert das kontinuierliche Lernen und stellt sicher, dass du auf dem neuesten Stand der Scrum- und Agile-Praktiken bleibst.

EXIN-Zertifizierung

Kosten

Die Kosten für die EXIN Agile Scrum Product Owner Zertifizierung variieren, beinhalten jedoch oft nicht alle zusätzlichen Gebühren wie Prüfungs- oder Materialkosten, die zusätzlich zum Kurs anfallen können. Die Prüfungsgebühr allein beträgt etwa 350 Euro. Insgesamt liegen die Kosten hier meist zwischen 1.500 und 2.000 Euro, können aber je nach Anbieter und benötigtem Material variieren.

Gültigkeit

Deine EXIN Agile Scrum Product Owner Zertifizierung ist unbefristet gültig und erfordert keine regelmäßige Erneuerung. Dies bedeutet, dass einmal erworbene Zertifikate dauerhaft gültig sind und keine zusätzlichen Kosten für eine Erneuerung anfallen, was langfristige Kosten spart.

PSPO-Zertifizierung

Kosten

Die Kosten für die PSPO I-Zertifizierung von Scrum.org betragen etwa 200 Euro für die Prüfungsgebühr. Optional können zusätzliche Kosten für Vorbereitungskurse anfallen, die je nach Anbieter variieren. Wenn du dich für einen Kurs entscheidest, variieren die Preise typischerweise zwischen etwa 1.000 und 1.500 EUR. Diese Kosten beziehen sich auf den zweitägigen Vorbereitungskurs, der die Teilnehmer intensiv auf die Prüfung vorbereitet.

Gültigkeit

Die PSPO-Zertifizierung hat keine Ablaufzeit und erfordert keine Rezertifizierung, was bedeutet, dass keine weiteren Kosten für die Aufrechterhaltung der Zertifizierung anfallen. Dies macht die PSPO zu einer langfristigen Investition ohne laufende zusätzliche Kosten, was sie besonders attraktiv für diejenigen macht, die eine dauerhafte Bestätigung ihrer Qualifikation ohne wiederkehrende Gebühren suchen.

Willst du deine Fähigkeiten als Scrum Product Owner erweitern und deine Karriere voranbringen?

Egal, ob du dich für die Certified Scrum Product Owner (CSPO) Zertifizierung oder die EXIN Agile Scrum Product Owner Zertifizierung entscheidest – bei TechTalk bieten wir dir praxisnahe Trainings mit erfahrenen Trainer:innen, die dich optimal auf deine Rolle vorbereiten:

CSPO-Training

Vertiefe dein Wissen über das Scrum-Framework und werde ein zertifizierter Scrum Product Owner.

Jetzt mehr erfahren und anmelden.

EXIN Agile Scrum Product Owner-Training

Erhalte eine umfassende agile Ausbildung mit lebenslanger Gültigkeit.

Entdecke unser EXIN-Training.

Beginne jetzt und übernimm eine führende Rolle in der agilen Produktentwicklung!

Inhalte

CSPO-Zertifizierung

Im CSPO-Kurs der Scrum Alliance lernst du das Scrum-Framework, dessen Prinzipien und Werte sowie die für die Rolle des Product Owners erforderlichen Fähigkeiten und Werkzeuge. Der Kurs konzentriert sich darauf, wie du die Bedürfnisse mehrerer Stakeholder jonglieren, eine Produktvision entwickeln und Kundenbedürfnisse tiefgreifend verstehen kannst, um den größten Wert zu liefern. Zu den spezifischen Inhalten gehören das Management des Product Backlogs, die Maximierung des Produktwerts und die effektive Zusammenarbeit mit Stakeholdern und Entwicklungsteams. Der Kurs ist interaktiv gestaltet und umfasst praktische Übungen, die dir helfen, das Gelernte direkt anzuwenden​

EXIN Agile Scrum Product Owner Zertifizierung

Die EXIN Agile Scrum Product Owner Zertifizierung vermittelt ein umfassendes Verständnis der agilen Arbeitsweisen und speziell der Rolle des Product Owners. Der Kurs behandelt Themen wie agile Denkweisen, das Management des Product Backlogs und die Führung von komplexen Projekten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Wertsteigerung für Kunden und das Unternehmen durch effektive Produktmanagementtechniken. Die Ausbildung beinhaltet praktische Aufgaben, die dir helfen, das erworbene Wissen direkt in der Praxis anzuwenden

PSPO-Zertifizierung

Im Professional Scrum Product Owner (PSPO) Kurs von Scrum.org vertiefst du dein Verständnis der Rolle eines Product Owners im Scrum-Team. Der Kurs behandelt, wie du effektiv die Produktvision festlegen, den Product Backlog verwalten und mit Stakeholdern kommunizieren kannst, um den größtmöglichen Wert zu erzielen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Erreichen von Geschäftsergebnissen und der Maximierung des ROI. Durch praktische Übungen lernst du, agile Prinzipien anzuwenden, um komplexe Herausforderungen im Produktmanagement zu meistern. Dieser ganzheitliche Ansatz hilft dir, deine Fähigkeiten als Product Owner zu schärfen und direkt in deinem Berufsumfeld umzusetzen.

Trainingsanforderungen/Vorkenntnisse

Vorkenntnisse für die CSPO-Zertifizierung

Für die CSPO-Zertifizierung der Scrum Alliance sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich, um am Kurs teilzunehmen. Jedoch wird empfohlen, dass Teilnehmende über ein grundlegendes Verständnis von Scrum verfügen, um vom Kurs optimal profitieren zu können. Der CSPO-Kurs ist sehr interaktiv gestaltet und richtet sich an alle, die tiefer in die Rolle des Product Owners eintauchen möchten, einschließlich Projektmanagern, Business Analysten und anderen, die direkt mit der Produktentwicklung betraut sind. Der Kurs wird in Form eines 16-stündigen Präsenzseminars oder eines gleichwertigen Online-Kurses angeboten.

Vorkenntnisse für die EXIN Agile Scrum Product Owner Zertifizierung

Die EXIN Agile Scrum Product Owner Zertifizierung setzt voraus, dass die Teilnehmer den Kurs bei einem akkreditierten Trainingsanbieter absolvieren. Es wird stark empfohlen, dass die Teilnehmenden bereits über ein grundlegendes Verständnis der Scrum-Prinzipien verfügen, idealerweise durch vorherige Erfahrungen in einem Scrum-Team oder durch eine vorherige Zertifizierung wie die EXIN Agile Scrum Foundation. Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs bereitet die Teilnehmer darauf vor, als Product Owner effektive und wertsteigernde Entscheidungen in agilen Projekten zu treffen

Vorkenntnisse für die PSPO-Zertifizierung

Für die PSPO-Zertifizierung von Scrum.org ist es vorteilhaft, wenn die Teilnehmer bereits Grundkenntnisse in Scrum besitzen, obwohl dies nicht zwingend erforderlich ist. Der Kurs ist darauf ausgerichtet, sowohl Neulingen als auch erfahrenen Praktikern zu helfen, ihre Fähigkeiten als Product Owner zu entwickeln und zu verfeinern. Er bietet eine gründliche Einführung in das Scrum-Framework und vertieft die spezifischen Aufgaben des Product Owners. Der Kurs endet mit einer Prüfung, die das erlernte Wissen festigt und validiert. Die Teilnahme an einem offiziellen Training ist nicht obligatorisch, wird aber für eine optimale Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung empfohlen.

Zertifizierungsmodalitäten

CSPO-Zertifizierungsmodalitäten

Die CSPO-Zertifizierung (Certified Scrum Product Owner) der Scrum Alliance erfordert die Teilnahme an einem offiziellen, von einem zertifizierten Trainer geleiteten Kurs. Dieser Kurs dauert in der Regel zwei Tage und umfasst insgesamt 14 bis 16 Stunden. Eine Prüfung ist für das Erhalten der CSPO-Zertifizierung nicht notwendig. Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer ihre Zertifizierung direkt über ihre Scrum Alliance-Konten, wobei sie auch eine zweijährige Mitgliedschaft bei der Scrum Alliance einschließt, die Zugang zu weiteren Ressourcen und einem Netzwerk bietet. Die Erneuerung der Zertifizierung nach zwei Jahren erfordert das Sammeln von 20 Scrum Education Units (SEUs) durch fortlaufende professionelle Entwicklung und einer Rezertifizierungsgebühr von etwa 100 EUR.

EXIN Agile Scrum Product Owner Zertifizierungsmodalitäten

Für die EXIN Agile Scrum Product Owner Zertifizierung ist die erfolgreiche Teilnahme an einem akkreditierten Training erforderlich. Zusätzlich müssen die Teilnehmer eine Prüfung bestehen, die am Ende des Trainings abgelegt wird. Die Prüfung besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen und muss innerhalb von 90 Minuten abgeschlossen werden. Die Mindestpunktzahl zum Bestehen der Prüfung liegt bei 65%. Die Zertifizierung von EXIN erfordert auch, dass Teilnehmer praktische Aufgaben während des Kurses bearbeiten, was dazu beiträgt, die Anwendung des erlernten Wissens in realen Szenarien sicherzustellen. Die Gültigkeit dieser Zertifizierung ist unbegrenzt, erfordert also keine regelmäßige Erneuerung.

PSPO- Zertifizierungsmodalitäten

Die PSPO-Zertifizierung von Scrum.org erfordert das Bestehen eines Online-Assessments, bekannt als PSPO I. Dieses Assessment kann ohne die Verpflichtung zum Besuch eines offiziellen Kurses abgelegt werden, obwohl ein Kurs zur Vorbereitung empfohlen wird. Das Assessment umfasst 80 Multiple-Choice-Fragen, die innerhalb von 60 Minuten beantwortet werden müssen. Um zu bestehen, ist eine Mindestpunktzahl von 85% erforderlich. Die Zertifizierung hat eine unbegrenzte Gültigkeit, erfordert keine Rezertifizierung und verursacht keine weiteren Kosten für die Aufrechterhaltung der Zertifizierung.

Vorteile der Zertifizierungen

Vorteile der CSPO-Zertifizierung

Vorteile der EXIN Scrum Product Owner Zertifizierung

Vorteile der PSPO-Zertifizierung

ZUSAMMENFASSUNG
Welche Zertifizierung passt besser zu dir und deinem Karriereweg?

Alle drei Zertifizierungen – CSPO, EXIN Agile Scrum Product Owner und PSPO – bieten dir eine solide Grundlage, um als Product Owner in der agilen Produktentwicklung erfolgreich zu agieren. Jede Zertifizierung hat dabei ihre eigenen Schwerpunkte und Vorteile, die je nach deinen beruflichen Zielen und Präferenzen unterschiedlich gewichtet werden können:

CSPO

Diese Zertifizierung ist ideal für dich, wenn du einen praxisorientierten Kurs suchst, der dich interaktiv und mit praktischen Übungen auf die Rolle des Product Owners vorbereitet. Mit ihrer weltweiten Anerkennung und der Möglichkeit zur fortlaufenden Weiterbildung durch Rezertifizierungen ist die CSPO eine hervorragende Wahl für alle, die langfristig im Scrum-Umfeld arbeiten möchten.

EXIN Agile Scrum Product Owner

Wenn du ein breiteres Verständnis agiler Methoden suchst und gleichzeitig eine Zertifizierung ohne Ablaufdatum bevorzugst, könnte der EXIN-Kurs für dich am besten geeignet sein. Besonders in Europa genießt diese Zertifizierung eine hohe Akzeptanz und ermöglicht dir Flexibilität in der Anwendung agiler Praktiken.

PSPO

Die PSPO-Zertifizierung bietet dir eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Rolle des Product Owners und legt einen starken Fokus auf die Maximierung des Produktwerts. Wenn du unabhängig von verpflichtenden Kursen lernen und eine dauerhafte Zertifizierung ohne regelmäßige Rezertifizierungen erwerben möchtest, ist die PSPO-Zertifizierung eine ausgezeichnete Wahl. Sie ist weltweit hoch angesehen, besonders in Unternehmen, die sich streng an die Scrum-Prinzipien halten.

FAZIT

Deine Entscheidung sollte darauf basieren, welche Zertifizierung am besten zu deinen Karrierezielen und den Anforderungen deines Arbeitsumfelds passt. Überlege, ob du eher eine spezialisierte (CSPO), breitere (EXIN) oder tiefgehende (PSPO) Ausbildung benötigst, und berücksichtige auch die Anforderungen deines Zielmarkts oder Unternehmens. Alle drei Zertifizierungen bieten dir eine starke Grundlage, um als Product Owner erfolgreich zu sein.

Willst du deine Fähigkeiten als Scrum Product Owner erweitern und deine Karriere voranbringen?

Egal, ob du dich für die Certified Scrum Product Owner (CSPO) Zertifizierung oder die EXIN Agile Scrum Product Owner Zertifizierung entscheidest – bei TechTalk bieten wir dir praxisnahe Trainings mit erfahrenen Trainer:innen, die dich optimal auf deine Rolle vorbereiten:

CSPO-Training

Vertiefe dein Wissen über das Scrum-Framework und werde ein zertifizierter Scrum Product Owner.

Jetzt mehr erfahren und anmelden.

EXIN Agile Scrum Product Owner-Training

Erhalte eine umfassende agile Ausbildung mit lebenslanger Gültigkeit.

Entdecke unser EXIN-Training.

Beginne jetzt und übernimm eine führende Rolle in der agilen Produktentwicklung!

Portraitfoto: Milena Krnjic

Autorin

Milena Krnjic

Training Coordination

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie einen 100€-Gutschein auf alle Trainings!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*