In dieser Schulung lernen Sie von bekannten Insidern und Experten der ersten Stunde anhand vieler Beispiele, wie Sie mit Angular erfolgreich moderne Anwendungen entwickeln:
Wien
3. – 5. Juni 2025
09:00 – 17:00 Uhr
Preis
EUR 1600
Frühbucher-Preis
EUR 1400
bis 3. Mai 2025
TypeScript ist die Sprache, die Angular zugrunde liegt. Es handelt sich dabei um eine Übermenge von JavaScript und wird nach JavaScript kompiliert (transpiliert). Wir gehen davon aus, dass Sie bereits Erfahrung mit einer Programmiersprache haben und fokussieren uns hier deswegen auf die Unterschiede zu bekannten Mainstream-Sprachen wie C#, JAVA, C oder PHP sowie auf Fallstricke.
Um unsere Angular-Anwendung zu verbessern, führen wir Services ein und nutzen Dependency Injection zur Erhöhung der Testbarkeit:
Danach schauen wir uns die vielen Details von Komponenten an und erfahren dabei, wie die Datenbindung bei Komponenten wirklich funktioniert.
Das gewonnene Wissen nutzen wir, um weitere Komponenten, die miteinander kommunizieren, zu erstellen. Somit wird unsere Anwendung modular und besser wartbar:
Angular ist besonders stark beim Umgang mit Formularen. Hierfür gibt es sogar zwei Objektmodelle: Template-driven Forms und Reactive Forms.
Hier betrachten wir diese beiden Varianten und finden heraus, wann welche Option die bessere ist. Außerdem betrachten wir die vielen verschiedenen Arten der Validierung:
Auch wenn Angular-Module in Zeiten von Standalone Components optional sind, kommen sie nach wie vor in zahlreichen Angular-Lösungen vor. In diesem Abschnitt werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile dieses Features sowie auf das Zusammenspiel mit Standalone Components.
Der Router ist der Dreh-und-Angelpunkt der meisten Angular-Anwendungen. Er simuliert Seiten innerhalb einer Single-Page-Application und erlaubt Deep-Linking:
Ein weiteres tolles Merkmal von Angular ist die integrierte Unterstützung für automatisierte Tests. Dabei handelt es sich zum einen um isolierte Unit-Tests und zum anderen um Integrations- bzw. End-2-End-Tests:
Die restliche Zeit nutzen wir um aufkommende Fragen zu beantworten, weiterführende Themen zu diskutieren und diese anhand unserer Fallstudie zu erproben. Wie bei allen Punkten der Agenda, können wir auch hier Ihre individuelle Projektsituation berücksichtigen:
Weil wir über diese und viele andere weiterführende Themen sehr viel mehr zu erzählen haben, bieten wir allen interessierten Teilnehmern und fortgeschrittenen Angular-Anwendern auch unseren weiterführenden Workshop mit Fokus auf Enterprise-Lösungen und Architekturen mit Angular an.
Rainer Hahnekamp ist Trainer, Berater und Angular GDE mit Fokus auf Angular, Architektur und Qualität. Er ist Gründer von ng-news, einem wöchentlichen Video-Blog zu Angular und spricht regelmäßig auf Konferenzen. Als NgRx Team Member beteiligt er sich um die Weiterentwicklung des Signal Stores.
Wien
3 – 5 Juni 2025
09:00 – 17:00 Uhr
Preis
EUR 1600
Frühbucher-Preis
EUR 1400
bis 23. Mai 2025
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Ja, wir bieten verschiedene Rabatte an, um den Kurs für alle Teilnehmer zugänglicher zu machen:
Unsere Trainings finden in 1220 Wien statt – mit bestem Ausblick über Wien in den DC Spaces des Saturn Tower. Öffentlich erreichen Sie uns am besten mit der U1, Station Vienna International Center. Parkmöglichkeit gegen Gebühr im Saturn Tower vorhanden.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
TechTalk GmbH
Leonard-Bernstein-Straße 10, 1220 Wien