Advanced Angular - Architektur Kurs

Workshop für Fortgeschrittene. Mit Strategien für Ihre großen und langlebigen Geschäftsanwendungen.

Advanced Angular: Achitektur

Kursbeschreibung

In dieser Schulung für fortgeschrittene Angular-Entwickler und Entwicklerinnen lernen Sie alles für Ihre großen und langfristig wartbaren Angular-basierten Unternehmens- und Industrieanwendungen:

  • Struktur mit Monorepos, Nx und Strategic Design
  • Microfrontends mit Module Federation und Co.
  • Reaktive Architekturen mit RxJS
  • State-Management-Patterns mit NgRx
  • Performance-Tuning großer Anwendungen
  • Web Components mit Angular Elements
  • uvm.

Durch die Übungen ergibt sich nach und nach eine Anwendung, die Sie am Ende des Workshops für Ihre eigenen Projekte nutzen können.

Aktuellste Angular-Features

Wir behandeln alle aktuellen Angular-Features vor dem Hintergrund nachhaltiger Architekturen:

Kunden die uns vertrauen

Auszug unserer Teilnehmer:innen-Community

Termin

23-25

Juni 2025
Frühbucher

Wien
23. – 25. Juni 2025
09:00 – 17:00 Uhr

Preis
EUR 1700
Preis exkl. MwSt.

Frühbucher-Preis
EUR 1400

bis 23. Mai 2025

Bonus: Round Table mit Deinen Trainern

Alle Workshop-Teilnehmer sind zu einem round Table mit den Trainern eingeladen. Hier wird der Workshop zur Beratung: Bringe Deine projektbezogenen Fragen mit und diskutiere sie mit uns.

Du kannst natürlich während des gesamten Workshops Fragen stellen. Dieser Round Table eignet sich jedoch besonders für Fragen, bei denen Du zunächst etas umfangreicher ausholen musst, um Deine aktuelle Projektsituation und Probleme zu erläutern.

Agenda im ÜBERBLICK

Advanced Angular – Architektur Workshop

Struktur für große Anwendungen: Monorepos, Nx und Strategic Design
  • Architekturen mit Domain Driven Design (DDD) planen
  • CLI Workspaces und Monorepos mit Nx 
  • Leichtgewichtige Architekturen mit  Standalone Components und APIs
  • Wiederverwendbare npm-Pakete entwickeln und verteilen
  • Kategorieren für Bibliotheken, Module und Komponenten
  • Architekturvorgaben mit Nx und Sheriff erzwingen
  • Buildperformance: Inkrementelle Builds und Tests sowie Caching
  • Integration in den CI-Prozess
  • Anpassbare Bibliotheken mit erweiterten DI-Mustern und Content Projection
  • Das Open/Closed-Principle in Angular mit eigenen Standalone APIs
Skalierbare Architekturen: Micro Frontends mit Module Federation und Angular Elements
  • Von Strategic Design zu Micro Frontends
  • Vor- und Nachteile von Micro Frontends
  • Mono Repos vs. multiple Repos
  • Webpack Module Federation zum Laden separat kompilierter und bereitgestellter Micro Frontends nutzen
  • Dynamisches Module Federation
  • Module Federation und Standalone Components
  • Teilen von Abhängigkeiten
  • Umgang mit verschiedenen Versionen
  • Kommunikation zwischen Micro Frontends
  • Frameworkübergreifende Entwicklung mit Angular Elements und Web Components
Moderne Lösungen mit 🚥 Signals
  • Konzepte und Building-Blocks: Signals, Computed und Effects
  • Reaktivität mit Signals
  • Die Resource API
  • Korrekter Einsatz von Effects
  • Linked Signals
  • Signals und Change Detection
  • Interop mit RxJS
State Management mit dem neuen NgRx Signal Store
  • Der State-Layer in Deiner Architektur
  • Die verschiedenen Betriebsmodi des Signal Stores
  • View-Models
  • Normalisierte Zustände
  • Umgang mit Seiteneffekten
  • Verwalten von Entitäten
  • Custom Features für wiederkehrende Anforderungen
  • Externe Updater: Trennen von Intention und Ausführung 
  • Signal Store und Lazy Loading
  • RxJS-basierte Seiteneffekte
  • Signal Store und Resource API
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu Redux
State Management mit dem klassischen NgRx Store und Redux
  • Das Redux-Muster
  • Actions und Reducer
  • Selectors
  • Effects
  • @ngrx/entities
  • Fassasden als Dreh- und Angelpunkt
  • Der klassische NGRX Store und Signals
Reaktive Architekturen RxJS
  • Reaktives Denken und reaktiver Entwurf
  • Chaining/ Piping von Operatoren
  • Combination Operators
  • Higher-Order Observables
  • Implizites und Explizites Schließen
  • Cold und Hot Observables sowie Multicasting
  • Subjects nutzen
  • Fehlerbehandlung
  • Debugging
Bonus: Moderne Security-Architekturen und Single Sign-on
  • Existierende Identity-Lösungen wie Active Directory anbinden
  • Social Login (Login with Facebook etc.)
  • OAuth 2 sowie 2.1 und OpenId Connect
  • JSON Web Tokens (JWT)
  • Token Refresh
  • Single Sign out
  • Aktuelle Empfehlungen der OAuth 2 Working Group und Konsequenzen
  • Tokens im Browser vs. Security Gateways (Backend for Frontends)

Zielgruppe

Für wen sich der Kurs eignet

TechTalk-Training---Advanced-Angular-Architektur-Kurs

Fortgeschrittene Angular-Entwickler

Trainer

Manfred Steyer

Manfred unterstützt mit seinem Team bei AngularArchitects.io Angular-Teams auf der ganzen Welt mit Trainings, Reviews und Beratung. Er ist Angular GDE mit Fokus auf Angular und Architektur und schreibt für O’Reilly, das Java Magazin, den Windows Developer sowie Heise Online. Außerdem spricht Manfred regelmäßig auf internationalen Konferenzen.

JETZT KURS­PLATZ SICHERN.

Unsere Kurse haben eine begrenzte Teilnehmer:innen-Anzahl, um eine optimale Lernerfahrung zu gewährleisten.

Ab zwei Buchungen bieten wir attraktive Mehrbucher-Rabatte an. Bitte geben Sie dies bei Bedarf im Anmeldeformular an.

Wien
23. – 25. Juni 2025
09:00 – 17:00 Uhr

Preis
EUR 1700
Preis exkl. MwSt.

Frühbucher-Preis
EUR 1400

bis 23. Mai 2025

*“ zeigt erforderliche Felder an

1Basics
2Details
3Bestätigung
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

FAQ

Gibt es Rabatte oder Preisnachlässe für das Angular Training?

Ja, wir bieten verschiedene Rabatte an, um den Kurs für alle Teilnehmer zugänglicher zu machen: 

  • Mehrbucherrabatt: Ab der Buchung von 2 Personen gewähren wir 10 % Rabatt auf den regulären Preis pro Person. Für größere Gruppen steigt der Rabatt – beispielsweise 15 % ab 4 Personen und 20 % ab 6 Personen. 
  • Studenten und NGOs: Studierende und Non-Profit-Organisationen erhalten 25 % Rabatt auf den regulären Preis. 
  • Privatpersonen: Teilnehmende, die die Kursgebühr selbst tragen und nicht über ihren Arbeitgeber oder eine Förderstelle buchen, erhalten ebenfalls 20 % Rabatt. 
Eine junge Frau macht sich notizen.
Eine lächelnde Frau arbeitet am Laptop.
Eine Große Gruppe von Personen besuchen ein Seminar.

Förderung

Übersicht Förderstellen

Unsere Kurse werden in der Regel durch das Arbeitsmarktservice (AMS) gefördert. Darüber hinaus gibt es vielfältige Förderprogramme für Aus- und Weiterbildung in jedem Bundesland.

Anfahrt

Unsere Trainings finden in 1220 Wien statt – mit bestem Ausblick über Wien in den DC Spaces des Saturn Tower. Öffentlich erreichen Sie uns am besten mit der U1, Station Vienna International Center. Parkmöglichkeit gegen Gebühr im Saturn Tower vorhanden.

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie einen 100€-Gutschein auf alle Trainings!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*