Dieser OKR-Kurs (Objectives and Key Results) legt besonderen Fokus auf das Erleben der OKR-Methode und deren praktische Anwendung – denn OKRs lassen sich nur durch den Einsatz in realen Szenarien wirklich erlernen. Die Teilnehmer
werden intensiv in die OKR-Methode eingeführt, von der Formulierung qualitativer Ziele (Objectives) bis hin zu messbaren, quantitativen Schlüsselergebnissen (Key Results).
Der Kurs bietet einen praxisbewährten Einführungsprozess und zeigt, wie OKRs erfolgreich in den Unternehmensalltag integriert werden können. Zahlreiche praktische Übungen sorgen dafür, dass das Erlernte direkt umgesetzt wird und die Philosophie hinter OKRs erlebbar wird. Am Ende des Kurses können die Teilnehmer
die OKR-Zertifizierung erwerben, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im professionellen Umgang mit OKRs dokumentiert.
Nach Abschluss dieses OKR-Seminars sind die Teilnehmer:innen in der Lage:
Wien
17 – 19 März 2025
09:00 – 17:00 Uhr
Preis
EUR 1990
Preis exkl. MwSt.
Frühbucher-Preis
EUR 1890
bis 17 Februar 2025
4.0 von 5.0
OKR ist ein flexibles Framework, das in Unternehmen jeder Größe und Branche erfolgreich angewendet werden kann. Der Kurs richtet sich insbesondere an:
Personen, die OKR bereits nutzen oder die Methode intensiver verstehen und anwenden möchten.
Teilnehmer:innen, die OKR in ihrem Unternehmen einführen und als strategisches Tool nutzen wollen.
Personen, die OKR als Coach, Master oder Process Owner betreuen möchten und eine fundierte Grundlage dafür suchen.
Alle, die eine anerkannte Zertifizierung zum OKR Coach oder OKR Process Owner anstreben und ihre Qualifikationen dokumentieren möchten.
Dieses Seminar ist für alle geeignet, die sich mit der OKR-Methode vertraut machen oder ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Dieser Kurs ist ein interaktiver Workshop, in dem praktische Übungen im Vordergrund stehen und der Theorieanteil bewusst gering gehalten wird. Ziel ist es, die OKR-Methode direkt anzuwenden, die Philosophie dahinter zu erleben und zu verinnerlichen. Wir berücksichtigen dabei die individuellen Fragen und Unternehmenssituationen der Teilnehmer:innen.
Erno ist Gründer, Geschäftsführer und Managing Partner der DigitalWinners.
Er ist seit mehr als zwei Jahrzehnten ein Visionär, Vordenker und anerkannter Experte in den Bereichen Digitalisierung, Strategie, OKR, digitale Transformation und Innovation.
Durch seine aktiven Arbeitsaufenthalte im Silicon Valley hat er es geschafft neue Methoden und Ansätze sowie ein digitales Mindset auch bei europäischen Firmen erfolgreich einzuführen.
Mit seinem interdisziplinären Wissensmix aus Business, Produkt und Technologie – sowie Strategie, digitaler Transformation, Innovation, agiler Teamorganisation und digital Leadership – hat er die Art des Denkens und Handelns bei Unternehmen nachhaltig und zukunftsweisend verändert – als C-Level-Führungskraft, mehrfacher Startup Gründer, Unternehmensberater und Business Coach.
Er ist als Unternehmensberater, Keynote Speaker, Hochschuldozent und Autor tätig.
Wien
17 – 19 März 2025
09:00 – 17:00 Uhr
Preis
EUR 1990
Preis exkl. MwSt.
Frühbucher-Preis
EUR 1890
bis 17 Februar 2025
„*“ zeigt erforderliche Felder an
OKR steht für Objectives & Key Results und ist eine zielorientierte Managementmethode, die auf klar formulierten Zielen (Objectives) und messbaren Schlüsselergebnissen (Key Results) basiert. Besonders in agilen Organisationen findet OKR breite Anwendung, da der dreimonatige Zyklus eine regelmäßige Aktualisierung und Anpassung der Ziele ermöglicht und so die strategische Ausrichtung flexibel an veränderte Bedingungen angepasst werden kann.
OKRs (Objectives & Key Results) und KPIs (Key Performance Indicators) sind beide Methoden zur Messung von Leistung, unterscheiden sich jedoch in ihrem Fokus und ihrer Anwendung. OKRs legen Ziele fest und definieren konkrete, messbare Ergebnisse, um den Fortschritt auf dem Weg zu diesen Zielen zu verfolgen. Sie sind dynamisch und werden häufig im Rahmen eines dreimonatigen Zyklus aktualisiert, um die strategische Ausrichtung agil anpassen zu können.
KPIs hingegen sind Kennzahlen, die den langfristigen Status oder Erfolg eines Prozesses, Projekts oder der gesamten Organisation messen. Während OKRs ambitionierte Zielsetzungen fördern und auf kontinuierliche Verbesserung abzielen, dienen KPIs eher dazu, die Stabilität und das Erreichen bereits festgelegter Leistungsstandards zu überwachen.
Beispiel für ein OKR:
Beispiel für einen KPI:
Unterschied: Das OKR setzt ein ambitioniertes Ziel (Verbesserung der Kundenzufriedenheit) und definiert mehrere konkrete, kurzfristige Schritte, die dafür erreicht werden sollen. Der KPI „Kundenzufriedenheits-Score“ hingegen misst langfristig die allgemeine Zufriedenheit und dient als Indikator für den Erfolg der gesamten Servicequalität.
Zusammenfassung: Ein OKR (Objective and Key Results) wird in zwei Teilen formuliert: einem Objective (Ziel) und mehreren Key Results (Schlüsselergebnissen). Das Objective beschreibt ein ambitioniertes, qualitatives Ziel, das erreicht werden soll, und sollte inspirierend sowie klar verständlich sein. Die Key Results sind messbare Ergebnisse, die den Fortschritt in Richtung des Objectives anzeigen.
Schritte zur Formulierung eines OKRs:
Durch die Kombination von qualitativem Ziel (Objective) und quantitativen Ergebnissen (Key Results) hilft die OKR-Methode, Fortschritte regelmäßig zu messen und sicherzustellen, dass alle Teammitglieder auf die wichtigsten Ziele hinarbeiten.
Ja, wir bieten verschiedene Rabatte an, um den Kurs für alle Teilnehmer zugänglicher zu machen:
Unsere Trainings finden in 1220 Wien statt – mit bestem Ausblick über Wien in den DC Spaces des Saturn Tower. Öffentlich erreichen Sie uns am besten mit der U1, Station Vienna International Center. Parkmöglichkeit gegen Gebühr im Saturn Tower vorhanden.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
TechTalk GmbH
Leonard-Bernstein-Straße 10, 1220 Wien